Zum Inhalt springen

April 28,2025

Rückblick auf die International Software Quality Days 2025 – Qualität trifft Perspektivenvielfalt

TestBench vor Ort – Gespräche, Austausch, echte Bedürfnisse

Unser Stand war Anlaufstelle für viele Teilnehmer:innen, die sich gezielt über moderne Testmanagement-Lösungen informieren wollten. Besonders wertvoll waren die vielen intensiven Gespräche, sowohl mit langjährigen Nutzer:innen als auch mit Interessierten, die gerade vor neuen Herausforderungen stehen.

Obwohl die Anforderungen sehr individuell waren, begegneten uns immer wieder dieselben Kernprobleme: überladene Toollandschaften, starre Prozesse und der Wunsch nach mehr Transparenz und Kontrolle.

Unsere Themen auf der Bühne

Auch inhaltlich konnten wir Impulse setzen. In unserem Vortrag haben wir zentrale Fragestellungen aus der Praxis beleuchtet:

Dierk Engelhardt stellte unser Tool TestBench als Lösung für Low-Code-/No-Code-Testautomatisierung vor – mit einer klaren Botschaft: „Testautomatisierung muss nicht kompliziert sein.“

Anhand der generischen Testautomatisierungsarchitektur zeigte er, wie sich fachliche und technische Perspektiven effizient verbinden lassen – für flexible, qualitativ hochwertige und kostensparende Tests. Im Zentrum standen Keyword-Driven Testing, die Vereinfachung von Testprozessen und die bessere Zusammenarbeit zwischen Fach- und Testteams – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Die Resonanz? Offen, ehrlich, interessiert – und in vielen Fällen war spürbar, dass unsere Inhalte den Alltag vieler Teilnehmender widerspiegelten.

Fazit – Qualität braucht mehr als ein Tool

Unser Eindruck nach zwei intensiven Tagen: Viele der großen Tools auf der Veranstaltung präsentieren sich als All-in-One-Lösungen. Sie bieten ein breites Funktionsspektrum und wirken auf den ersten Blick beeindruckend. In der Praxis zeigt sich jedoch oft: Je komplexer die Anforderungen, desto wichtiger werden Übersichtlichkeit, Flexibilität und echte Passgenauigkeit.

Genau hier setzt TestBench an, mit einem fokussierten, praxisnahen Ansatz, der auf Verständlichkeit, Zusammenarbeit und effiziente Umsetzung ausgelegt ist. Wir halten die Struktur klar, die Möglichkeiten offen und orientieren uns an dem, was unsere Kund:innen wirklich brauchen. Kein Feature-Bingo, sondern gezielte Unterstützung dort, wo es brennt: mit einer Lösung, die sich anpasst, statt diktiert.

Danke an alle Gesprächspartner:innen für den offenen Austausch und an die Veranstalter:innen für ein rundum gelungenes Event.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den nächsten International Software Quality Days!