Datengetriebenes Testen
Lassen Sie die Daten alle Tests machen
Datengetriebenes Testen ist ein praktischer Testansatz, wenn Sie schnell und effizient Testfälle in mehreren Varianten mit unterschiedlichen Sätzen von Eingabedaten und erwarteten Ergebnissen entwerfen müssen. Nutzen Sie die Möglichkeiten der TestBench als Drehscheibe für die Steuerung manueller oder automatisierter datengetriebener Tests.
Alles dreht sich um Daten
Was ist Datengetriebenes Testen?
Übersichtlich
Skalierbar
Wiederverwendbar
Schnell
Effizient
Bequem
Trennen Sie Daten und Logik
Vorteile des Datengetriebenes Testens
Oft gibt es mehrere Datensätze für eine Sequenz von Testschritten. Doch die Erstellung einzelner Testfälle für jeden Datensatz ist zeitaufwändig und ineffizient. Datengetriebenes Testen überwindet dieses Problem.
Sie können schnell eine große Menge an Testfällen definieren, insbesondere wenn sie sich nur im Detail unterscheiden. Datengetriebenes Testen bietet eine wiederverwendbare Testlogik, die von den Testdaten getrennt ist. Das macht es einfach, Ihre Testfälle zu pflegen. Außerdem können Sie bequem eine ordentliche Testabdeckung erreichen. Änderungen an der Testlogik oder an den Testdaten wirken sich nicht auf die jeweils andere Seite aus, so dass Modifikationen ein Kinderspiel sind. Datengetriebenes Testen reduziert auch das Risiko von unnötigen Duplikaten und Redundanzen von Testfällen und automatisierten Testskripten.
Szenarien für Datengetriebenes Testen
Wann sollte man Datengetriebenes Testen verwenden?
Datengetriebenes Testen ist am nützlichsten für Tests, die eine ähnliche Struktur haben, aber unterschiedliche Daten verwenden, z. B. für Testfälle, die mit Testtechniken wie Äquivalenzpartitionierung, Grenzwertanalyse oder anderen ähnlichen Testansätzen erstellt wurden.
Verwenden Sie Datengetriebenes Testen, wenn Sie mit einem der folgenden Szenarien konfrontiert sind:
- Sie müssen mehrere Varianten desselben Anwendungsfalls oder Workflows testen.
- Sie haben einen bestehenden Testfall und möchten dessen Testabdeckung durch Hinzufügen von Testdatenvarianten erhöhen.
- Sie möchten das Verhalten bei ungültigen Eingabedaten prüfen, indem Sie Testdatenzeilen mit ungültigen Eingabewerten hinzufügen.
Neben der Validierung, dass Ihre Anwendung wie erwartet funktioniert, können datengesteuerte Tests auch zum Befüllen von Datenbanken verwendet werden, z. B. für Last- und Performanztests.
Wie funktioniert datengetriebenes Testen
Eins, zwei, drei, Daten!
Abstrakter Testfall
Erstellen Sie einen Testfall, der Ihr Testziel für eine der Optionen erfüllt, die Ihnen vorschwebt.
Parameter
Bestimmen Sie, welche Daten im Testfall variiert werden sollen und ersetzen Sie diese durch Parameter.
Tabelle
Erstellen Sie eine Tabelle mit Spalten für jeden Parameter und füllen Sie die erste Zeile mit ersetzten Werten aus.
Testdaten
Erweitern Sie die Datentabelle um die von Ihnen benötigten Datenkombinationen.
Konkreter Testfall
Durch die Kombination des abstrakten Testfalls und der Testdaten erhalten Sie für jede Tabellenzeile einen konkreten Testfall.
Wem nutzt Datengetriebenes Testen?
Daten sind alles - Daten sind für Alle
Datengetriebenes Testen ist eine Testentwurfsmethode, die von allen Personen durchgeführt wird, die Testfälle erstellen, typischerweise von Testmanagern und Testanalysten. Die Anwendung von Datengetriebenem Testen unterstützt aber auch andere am Testen beteiligte Personen, z. B. bei der Ausführung von Tests und bei der Implementierung von automatisierten Tests.
Automatisierung über API
Automatisiertes Datengetriebenes Testen
Verbinden Sie Testautomatisierungsskripte oder Frameworks wie Robot Framework, Selenium oder Cypress über API mit TestBench und führen Sie Ihre datengetriebenen Tests automatisch aus. TestBench stellt die Datentabelle mit einem Aufruf bereit. Senden Sie die Ausführungen mit den Ergebnissen zurück an TestBench für eine schnelle und einfache Überprüfung.
Bekomme einen Einblick
Das beste Tool für Datengetriebenes Testen
Die Erweiterung für Datengetriebenes Testen von Testbench ist der Dreh- und Angelpunkt für manuelle oder automatisierte datengetriebene Tests. Die Dokumentation der Testdaten, alle Testausführungen und die Testergebnisse sind in einem einzigen Tool verfügbar.
Transparenz
Datengetriebenes Testen ist viel mehr als nur das Hinzufügen von Datentabellen. TestBench unterstützt Sie beim Entwurf Ihrer Tests. Alle abgeleiteten konkreten Testfälle können jederzeit eingesehen werden. Darüber hinaus können Sie sofort sehen, wie sich Ihre Änderungen - ob an den Daten oder am ursprünglichen abstrakten Testfall - auf den resultierenden konkreten Testfall auswirken.
Intelligente Handhabung
Mit TestBench sind datengesteuerte Tests weder von den Automatisierungskenntnissen Ihrer Teammitglieder abhängig, noch ist das Erlernen einer neuen Skriptsprache erforderlich. Sie definieren die Parameter; TestBench erstellt die Tabellen, in die Sie Ihre Testdaten eingeben.
Konsistente Dokumentation
Alle Daten, Dokumente und der Workflow der datengetriebenen Tests sind in TestBench für jeden verfügbar. Alle Änderungen, alle Ausführungen und die Ergebnisse sind immer auf dem neuesten Stand.
Manuell oder automatisiert
Wenn Ihre Testdatenmenge überschaubar ist, beginnen Sie mit manuellen datengetriebenen Tests. Wenn Ihre zu testende Anwendung wächst und Ihre Testdaten immer größer werden, sollten Sie die Automatisierung in Betracht ziehen. TestBench unterstützt beide Optionen.

Entwerfen
Erstellen Sie einen abstrakten Testfall, der den Arbeitsablauf, den Sie testen wollen, abbildet. Wählen Sie aus, was durch variable Daten ersetzt werden soll. Diese sogenannten Parameter im abstrakten Testfall finden sich als Überschriften für Ihre Tabellenspalten wieder.

Befüllen
Geben Sie Ihre konkreten Testdaten in die Tabelle ein. Für jeden Satz von Daten wird sofort ein konkreter Testfall erstellt. Führen Sie die ersten konkreten Testfälle aus und verifizieren Sie die Ergebnisse.

Wiederholen
Fahren Sie dann mit dem Testen fort, bis jeder konkrete Testfall ausgeführt ist.
Das intelligente Testmanagement-Werkzeug
Registrieren Sie sich für die kostenlose Basic-Version von TestBench und beginnen Sie sofort mit dem Datengetriebenen Testen.