Integration in der TestBench

Perfekte Toolintegration für Ihre Testlandschaft

Die TestBench gewährleistet eine nahtlose Toolintegration in Ihre Testlandschaft. Sie verknüpft Testdaten mit Entwicklungsphasen und erfüllt Dokumentations- sowie Traceability-Anforderungen, etwa in der Medizintechnik. Ihre Integration mit dem Anforderungsmanagement ermöglicht das einfache Zuordnen von Anforderungen zu Tests und den Statusüberblick. Offene Schnittstellen erleichtern die Nutzung von Anforderungen aus verschiedenen Systemen ohne Werkzeugwechsel.

Verbinden Sie die TestBench mit Ihrem Anforderungsmanagement

Die TestBench zeigt Ihnen,

  • welche Anforderungen durch welche Tests geprüft werden und wie deren Teststatus ist,
  • für welche Anforderungen noch keine Tests vorliegen
  • und welche Tests bei Anforderungsänderungen angepasst werden müssen.

Anforderungsmanagementsysteme werden über eine offene Schnittstelle an die TestBench angebunden. Anforderungen aus den angebundenen Systemen können in allen TestBench Testprojekten verwendet werden. So testen Sie anforderungsbasiert, ohne ständig zwischen verschiedenen Werkzeugen wechseln zu müssen. Anforderungsberichte und die Filterung nach Anforderungskriterien runden die Funktionalität ab und ermöglichen ein konsequent anforderungsbasiertes Testmanagement.

Verbinden Sie die TestBench mit Ihrem Fehlermanagement

Die TestBench wertet aus,

  • welche Fehler ein Testfall aufgedeckt hat – natürlich mit Fehlerstatus und allen wichtigen Attributen
  • und welche Testfälle Sie bei einer Patch-Version des Produkts mindestens nachtesten müssen.

Fehlermanagementsysteme werden über eine offene Schnittstelle an die TestBench angebunden.

Die Fehlerdaten werden zwischen den angebundenen Systemen und dem TestBench Server automatisch synchronisiert. So stehen im Test erfasste Fehlermeldungen sofort der Entwicklungsabteilung zur Verfügung. Auf der Grundlage von Fehler-Statusänderungen können Sie jederzeit gezielt Fehlernachtests planen und durchführen.

Verbinden Sie die TestBench mit Ihrer Testautomatisierung

Die TestBench wertet aus,

  • welche Fehler ein Testfall aufgedeckt hat – natürlich mit Fehlerstatus und allen wichtigen Attributen
  • und welche Testfälle Sie bei einer Patch-Version des Produkts mindestens nachtesten müssen.

Fehlermanagementsysteme werden über eine offene Schnittstelle an die TestBench angebunden.

Die Fehlerdaten werden zwischen den angebundenen Systemen und dem TestBench Server automatisch synchronisiert. So stehen im Test erfasste Fehlermeldungen sofort der Entwicklungsabteilung zur Verfügung. Auf der Grundlage von Fehler-Statusänderungen können Sie jederzeit gezielt Fehlernachtests planen und durchführen.

Noch Fragen?

Auch wenn Sie schon umfangreiche Testbeschreibungen und Definitionen von Testdaten in Microsoft Excel-Tabellen, Microsoft Word oder anderen Formaten/Werkzeugen vorliegen haben, bieten wir die passenden Import-Filter.
Falls Sie Ihr Werkzeug oder Datenformat vermissen, kontaktieren Sie uns. Weitere kundenspezifische Anbindungen sind in der Regel mit wenig Aufwand möglich.