Fonts
Das ist eine H1 Raleway bold 85px – LH 90px
Das ist eine H2 Raleway bold – 40px – LH 50 px
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Das ist eine H3 Raleway bold – 30px – LH 42 px
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Das ist eine H4 Raleway bold – 24px- LH 34 px
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Das ist eine H5 Raleway ExtraBold – 26px- LH 40 px (nur Blog/Event/Crosslinkteaser)
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Fließtext Inter medium – 20px – LH30px – Setze mit TestBench im gesamten Testprozess auf ein besonders leistungsstarkes Tool – von der Planung über das Design, der Durchführung der Tests bis zur lückenlosen Protokollierung der Ergebnisse wie beispielsweise regulatorischen Anforderungen. Das macht vieles einfacher, zuverlässiger und die Softwarequalität sichtbar besser.
Buttons/Links
Primary Button
Secondary Button
Listen
- abc
- def
- ghi
- jkl
- abc
- def
- ghi
- jkl
Contentelemente
Slick-Slider Kunden Logos
Highlightboxen
Jetzt kostenlose Testversion sichern und die Zukunft des Testmanagements erleben!
Kacheln
Testmanagement
Plane, organisiere und überwache deine Tests. Erkenne Fehler frühzeitig, optimiere Testzyklen und beschleunige den Freigabeprozess.

Testmanagement
Plane, organisiere und überwache deine Tests. Erkenne Fehler frühzeitig, optimiere Testzyklen und beschleunige den Freigabeprozess.

Testmanagement
Plane, organisiere und überwache deine Tests. Erkenne Fehler frühzeitig, optimiere Testzyklen und beschleunige den Freigabeprozess.

„Die Verwendung der TestBench ermöglicht uns eine effektive Pflege unserer Softwaretestfälle, was für mehr Zufriedenheit bei unseren Kunden im digitalen Kundenservice sorgt.“
Andreas Kellersstrass

„Die Verwendung der TestBench ermöglicht uns eine effektive Pflege unserer Softwaretestfälle, was für mehr Zufriedenheit bei unseren Kunden im digitalen Kundenservice sorgt.“
Andreas Kellersstrass
Bild/Text Teaser

TestBench – für komplexe
Anforderungen gemacht
Was ist Testmanagement?
Testmanagement umfasst laut Definition die Planung, Koordination und Überwachung aller Testaktivitäten in einem Softwareprojekt, um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen. Dabei handelt es sich um einen umfassenden Prozess, der verschiedene Aspekte vereint, um eine zuverlässige und leistungsstarke Softwareentwicklung zu ermöglichen. Zu den Testmanagement-Aufgaben gehören:
- das Ressourcenmanagement, bei dem sicherzustellen ist, dass alle benötigten Mittel wie Zeit, Personal und Werkzeuge effektiv eingesetzt werden,
- die Überwachung der Testausführung und des Testfortschritts, um sicherzustellen, dass alle Testphasen termingerecht und vollständig durchgeführt werden,
- die Verwaltung von Fehlern, einschließlich ihrer Erfassung, Priorisierung und Nachverfolgung,
- das Risikomanagement, das potenzielle Probleme frühzeitig identifiziert und Maßnahmen zur Minimierung ergreift,
- sowie die Analyse der Testergebnisse, um fundierte Entscheidungen über die Freigabe oder Optimierung der Software treffen zu können.
Somit stellt das Testmanagement in unserer Definition eine effiziente und effektive Durchführung der Tests sicher, optimiert die Testprozesse und gewährleistet, dass die Software den festgelegten Qualitätsanforderungen entspricht.
Herausforderungen im Testmanagement

- Unklare Ziele und Anforderungen
Fehlende oder veränderliche Anforderungen erschweren die Planung und führen zu Lücken in der Testabdeckung. - Mangelnde Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Teststatus, Abdeckung und Risiken sind schwer greifbar; Entscheidungen im Freigabeprozess werden oft ohne belastbare Daten getroffen. - Koordinationsprobleme zwischen Beteiligten
Fachtester, Entwickler und Automatisierer arbeiten nicht reibungslos zusammen – Kommunikation und Übergaben haken. - Hoher manueller Aufwand und Tool-Brüche
Viele Arbeitsschritte sind nicht automatisiert, Tools sind nicht gut integriert, Informationen verteilen sich über viele Systeme. - Zeitdruck und Priorisierungsprobleme
Tests geraten durch enge Releasezyklen unter Druck, wichtige Tests bleiben liegen, Fehler tauchen spät oder erst beim Kunden auf.
Wie funktioniert Testmanagement mit TestBench?
TestBench bietet eine umfassende Lösung für die Herausforderungen im Testmanagement. Die Software ermöglicht eine strukturierte Planung, Organisation und Überwachung der Testprozesse, was sicherstellt, dass alle Anforderungen lückenlos durch Tests abgedeckt werden. TestBench hilft dabei, Fehler frühzeitig zu erkennen und den Prüfaufwand zu reduzieren, indem Testergebnisse sowie Fehler effizient verwaltet werden. Zudem unterstützt die Software durch automatische Berichte und Metriken den Freigabeprozess und erleichtert die Zusammenarbeit mit externen Stellen. Folgende Funktionen unterstützen dich bei deinem Projekt:
Bild/Text Teaser grün

Wir helfen dir beim Start mit TestBench!
Unser Tipp: Lass uns über deine Anforderungen sprechen und vereinbare einen Termin mit einem TestBench-Experten, der dir bei deinem Weg zur Nutzung von TestBench hilft.
Support-Team von TestBench
Akkordeon H4 schmal 815px/ Text
Akkordeon H4 1330px/ Text mit Bild
Akkordeon H2 / Text-Bild Elemente
Akkordeon H2 / Text-Bild Elemente
Bildkacheln
4 Spalten Sprunglinks
Text/Bild Elemente
Unsere Lösungen
Vollständige Versionierung:
Jede Änderung und jeder Teststand wird automatisch dokumentiert. Das ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und die Möglichkeit, frühere Versionen jederzeit wiederherzustellen.
Rechts- und revisionssichere Dokumentation
Dank des integrierten Berichtswesens generiert die TestBench normkonforme Testdokumentationen, die direkt für Audits genutzt werden können – ohne zusätzlichen manuellen Aufwand.


Counter
40 %
schneller in der manuellen Testdurchführung
durch Keyword-Driven Test
3 x
schneller in der Erstellung automatisierter Tests durch No Code / Low Code Testautomatisierung
10 Mio.
Testfälle können effektiv verwaltet werden