
Zweiteiliges TestBench Webinar
TestBench ist so vielseitig wie die Anforderungen, für die es entwickelt wurde.
Möchtest du
Die kostenlosen Webinare zeigen in einem kompakten Überblick, wie eine professionelle Werkzeugunterstützung für alle Phasen im Testprozess aussehen kann – von der Planung, dem Design und der Automatisierung der Tests bis hin zur vollständigen Protokollierung der Testergebnisse.
TestBench Webinar Teil 1
Testmanagement und Testdesign
Das Webinar vermittelt unter anderem, wie sich Tests effizient planen und managen lassen. Dank smarter Methoden und Editoren werden mit TestBench Testfälle schnell und modular spezifiziert und können mit Anforderungen verknüpft werden. Testautomaten können nach Wunsch angebunden und automatisierte Tests gesteuert werden, so dass manuell und automatisiert erzielte Testergebnisse problemlos zusammengeführt, analysiert und berichtet werden
TestBench Webinar Teil 2
Tests richtig automatisieren
Das Webinar präsentiert, wie man eine wirtschaftliche Testautomatisierung aufbaut und nachhaltig betreibt. Mit der TestBench wird die Zusammenarbeit von Testautomatisierungs-Programmierern, Fachbereich und Testdesignern beschleunigt und koordiniert. Modularisierung und ein hoher Grad an Wiederverwendung ermöglichen ein sehr effizientes Zusammenspiel der verschiedenen Rollen im Test- und Entwicklungsteam.
Keyword-Driven Testing
Der Königsweg im Softwaretesting
Keyword-Driven Testing (KDT) gilt als effiziente Methode, die Tests schneller und effektiver macht und dabei zentrale Anforderungen wie Lesbarkeit und Wartbarkeit unterstützt. TestBench hebt sich durch seine ausgezeichnete Unterstützung für KDT hervor. Diese Methode gewinnt kontinuierlich an Bedeutung und trägt zu produktiveren sowie kosteneffizienteren Arbeitsweisen bei. Die Bedeutung von KDT wird auch in der überarbeiteten Norm ISO 29119 – Teil 5 anerkannt. Im digital imbus Webinar zu Keyword-Driven Testing werden sowohl die Grundlagen als auch die speziellen Herausforderungen dieser Methode erörtert, um Fachexperten zu befähigen, manuelle und automatisierte Testfälle effektiv zu gestalten und zu verwalten.

Ablauf des Webinars
Das Webinar liefert – kompakt in 60 Minuten – die wichtigsten Informationen, um zu verstehen was Keyword-Driven Testing ist und liefert bereits einige Best Practices um Keyword-Driven Testing in Ihrem Projekt einzusetzen:
Variantenmanagement
Effizientes Testen trotz Produktvielfalt
Moderne Produkte zeichnen sich durch eine hohe Variantenvielfalt aus – mit oft nur wenigen spezifischen Unterschieden zwischen den Varianten. Im Testprozess führt das schnell zu Redundanzen, Effizienzverlusten und fehlender Übersicht.
TestBench bietet ein einzigartiges Variantenmanagement, das zentrale Testspezifikationen verwaltet und daraus gezielt individuelle Variantentests ableitet. Dadurch werden doppelte Tests vermieden, Änderungen besser nachvollzogen und der Testaufwand deutlich reduziert.
Erfahre in unserem Webinar, wie du mit TestBench Varianten effizient testen und typische Herausforderungen wie redundante Tests, unzureichende Abdeckung und komplexe Testdatenverwaltung meistern.

Ablauf des Webinars
In nur 60 Minuten erhälst du einen kompakten Einblick in das Variantenmanagement und dessen Umsetzung in TestBench. Anhand eines Praxisbeispiels erfährst du, wie:
Testautomatisierung mit Robot Framework
Einführung und Praxis
Lerne das Robot Framework und seine Einsatzmöglichkeiten in der Testautomatisierung kennen. Du erfährst, wo und wie das Framework eingesetzt wird, bekommst einen Überblick über die Grundsyntax sowie die wichtigsten Funktionen. Außerdem zeigen wir Dir die Unterschiede zwischen Keyword-Driven und Behaviour-Driven Testing – und wie Robot Framework beide Ansätze unterstützt. In einer Live-Demo automatisieren wir gemeinsam ein Web-Frontend mit der „Robot Framework Browser“-Bibliothek und stellen Dir praxisnahe Tools wie den „Robot Code“-Editor vor. Anschließend hast Du die Möglichkeit, Deine Fragen in einer Q&A-Session zu stellen.
