
TestBench bei Ziehm Imaging: Variantenmanagement für höchste Ansprüche in der Medizintechnik
Ziehm Imaging setzt bei der Qualitätssicherung auf modernes Variantenmanagement mit TestBench. Statt redundanter Testpläne sorgt ein zentrales Repository für effiziente Pflege, automatisierte Ableitung und weniger Fehler – für mehr Tempo, Transparenz und Qualität.
Ziehm Imaging steht für die Entwicklung, Herstellung und die weltweite Vermarktung intraoperativer Bildgebungslösungen. Das Unternehmen ist anerkannter Innovationsführer für mobile C-Bögen, die unter anderem in der Orthopädie und Gefäßchirurgie eingesetzt werden. In der Medizintechnik ist höchste Softwarequalität und lückenlose Nachweisdokumentation essenziell, um strenge regulatorische Vorgaben zu erfüllen.
Ausgangssituation:
Um den vielfältigen Anforderungen in verschiedenen medizinischen Fachbereichen gerecht zu werden, entwickelt Ziehm Imaging mehrere Produktfamilien von C-Bögen. Diese teilen sich viele identische Anforderungen, weisen aber gleichzeitig unterschiedliche Hardware- und Softwarekonfigurationen auf.
Die Qualitätssicherung stellte dabei eine große Herausforderung dar:
- Testfälle wurden manuell aus Anforderungen abgeleitet und für jede Produktvariante separat in individuellen Testplänen verwaltet.
- Änderungen an Anforderungen führten zu hohem Pflegeaufwand, da alle betroffenen Testpläne manuell angepasst werden mussten.
Das Resultat: hoher Zeitaufwand, erhöhte Fehleranfälligkeit und erschwerte Nachverfolgbarkeit von Änderungen.
Die Lösung: Variantenmanagement mit TestBench
Mit dem leistungsstarken Testdesign- und Testmanagement von TestBench konnte Ziehm Imaging diesen Herausforderungen begegnen. Statt separater Testpläne für jede Produktvariante wurde ein gemeinsames Repository aufgebaut.
Dieses enthält:
- Zentrale Spezifikation: Alle Testfälle werden an einem zentralen Ort gepflegt. Änderungen an Anforderungen werden direkt im Repository vorgenommen. Durch klar gegliederte und wiederverwendbare Testschritte sowie Testdaten bleibt die Wartung über alle Produktvarianten hinweg effizient.
- Automatisierte Ableitung: Aus dem Repository werden für jede Produktvariante spezifische Testpläne generiert – exakt zugeschnitten auf die jeweilige Konfiguration.
Durch die Umstellung auf TestBench wurden die Testprozesse deutlich effizienter:
- Beschleunigte Testfall-Erstellung: Neue Testfälle lassen sich schneller definieren und für verschiedene Varianten adaptieren.
- Reduzierter Änderungsaufwand: Anpassungen an Anforderungen müssen nicht mehr manuell in allen Testplänen erfolgen, sondern werden zentral gepflegt.
- Geringere Fehleranfälligkeit: Die strukturierte Verwaltung und Wiederverwendung von Testfällen minimiert das Risiko von Inkonsistenzen.
- Weniger Change Requests: Änderungen lassen sich effizient umsetzen, wodurch sich die Anzahl der Change Requests im Projektverlauf signifikant reduzierte.
Ausblick
Dank TestBench konnte Ziehm Imaging den Aufwand für Testspezifikation und Dokumentation erheblich reduzieren. Die Tester profitieren von einer schlankeren Verwaltung und können sich stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Der nächste Schritt:
Testautomatisierung! Auch hier setzt Ziehm Imaging auf dasselbe Prinzip – automatisierte Testfälle werden zentral in einer Basisversion erstellt und lassen sich bei der Variantenableitung direkt integrieren. So bleibt das Testmanagement nicht nur effizient, sondern auch zukunftssicher.