Keywordgetriebenes Testen

Eindeutig. Prägnant. Lesbare Testfälle.

Die Grundidee des Keywordgetriebenen Testens besteht darin, wiederverwendbare Elemente - Keywords - zu definieren, die dann zur Erstellung von Testfällen verwendet werden können. Der Satz von Keywords definiert eine einfach zu erlernende und leicht zu verwendende Sprache für das Testen in Ihrem Bereich. Durch die Verwendung von Keywords wird die Kommunikation zwischen Fachexperten, Testern und Automatisierungsingenieuren erleichtert.

Auf direktem Weg mit Keywords!

Was ist Keywordgetriebenes Testen?

Keywordgetriebenes Testen ist ein Ansatz zur Anwendung der Modularisierung beim Softwaretest. Beim Keywordgetriebenen Testen sind Schlüsselwörter (Keywords) die Bausteine, aus denen Sie Ihre Testfälle erstellen. Gut beschriebene Keywords sind leicht zu verstehen, und daher sind auch die Testfälle, die aus bekannten Keywords erstellt werden, leicht zu verstehen. Wenn Sie eine Testautomatisierung anstreben, verknüpfen Sie jedes Keyword mit einem kleinen Skript in einem Testautomatisierungs-Framework Ihrer Wahl. Auf diese Weise reduzieren Sie den Wartungsaufwand auf ein Minimum.

Nachhaltig

Klar

Wiederverwendbar

Effizient

Kollaborativ

Einfach

Schnell

Holen Sie mehr aus Ihren Tests heraus!

Vorteile des Keywordgetriebenen Testens

Nachhaltig: Ihre Testoberfläche ändert sich? Passen Sie ein Keyword an. Fertig! Der Arbeitsablauf ändert sich? Passen Sie ein paar Keywords an. Alle Tests werden aktualisiert. Sofort.

 

Klarheit: Sehr schnell weiß jeder genau, was jedes Keyword bedeutet. Man muss nicht mehr raten: Wollte der Testdesigner, dass ich dies oder das tue? Ist „Benutzer anmelden“ das Gleiche wie „Benutzer anmelden“?

 

Wiederverwendbarkeit: Jedes Keyword kann so oft verwendet werden, wie Sie wollen. Wenn Sie etwas Zeit darauf verwenden, es gut zu machen, ist das gut investierte Zeit.

 

Effizient: Es ist einfach und schnell, Testfälle aus Keywords zusammenzustellen. Und es ist einfach, zunächst Keywords zu erstellen.

 

Kollaborativ: Mit Keywords macht es Spaß, die Arbeit zu teilen: Ein Fachexperte hat Wissen über die Anwendung, aber vielleicht nicht über die Automatisierungstechnik. Der Testautomatisierer weiß, wie man implementiert, aber vielleicht nicht viel über die Domäne. Keywords ermöglichen es beiden, zusammenzuarbeiten.

Vereinfachte Testautomatisierung: Es muss nur eine begrenzte Anzahl von kleinen Skripten implementiert und gewartet werden, im Gegensatz zu einer riesigen und ständig wachsenden Anzahl von Skripten für jeden Testfall. Das bedeutet: Nahezu konstanter Aufwand – statt ständig steigendem Aufwand, den man irgendwann nicht mehr kontrollieren kann. Behalten Sie stattdessen die Kontrolle.

 

Geschwindigkeit: Sie werden überrascht sein, wie viel schneller Sie Testfälle aus Keywords erstellen können. Das liegt an der Klarheit, der Wiederverwendbarkeit, der Effizienz – Sie haben es verstanden!

Keywordgetriebene Szenarien

Wann ist Keywordgetriebenes Testen zu empfehlen?

Keywordgetriebenes Testen funktioniert am besten auf der Ebene der System- oder Akzeptanztests. Verwenden Sie es, um Ihre Testfälle zu dokumentieren. Verwenden Sie die Begriffe, die Ihre Fachleute verwenden. Sie werden Ihre Testfälle lesen können. Verwenden Sie es, wenn Sie Ihre Testfälle automatisieren wollen. Es gibt keinen besseren Weg, um die Kontrolle über die Arbeit zu behalten.

Langfristig weniger Wartung

Weniger Zeit aufwenden, mehr Bugs finden!

Beginnen Sie sofort mit der Erstellung großartiger Testfälle aus kleinen Bausteinen!

Wer profitiert von Keywords?

Testfälle für manuelle und automatisierte Tests nutzen!

Die Keywords sind sowohl für Menschen als auch für Maschinen lesbar. Mit anderen Worten: Die Daten werden strukturiert und sind für jeden, der Zeit sparen möchte, von Vorteil.

Tester

"Mit TestBench kann ich problemlos Keywords erstellen, pflegen und innerhalb des Produkts wiederverwenden. Die Verwendung von Keywordparametern macht es noch leistungsfähiger und spart Zeit!"

Software Developer

"Beim Programmieren verwende ich Funktionen, die es mir ermöglichen, wiederverwendbaren und leicht zu wartenden Code zu schreiben. Mit TestBench kann ich dasselbe beim Testen tun!"

Project Manager

"Für mich als Projektleiter war das Testen bisher eine Blackbox. Mit Keywords sind die Testfälle lesbar, und ich erhalte die Transparenz, die ich für meine Entscheidungen brauche!"

Tester

"Als Tester kann ich vorhandene Keywords in neuen Testfällen wiederverwenden, und diese Keywords können sogar mehrfach innerhalb desselben Testfalls verwendet werden!"

Exploratory Testing - Smart test management tool

Das intelligente Testmanagement-Tool

Melden Sie sich für die kostenlose TestBench-Basic-Version an und beginnen Sie sofort mit Keywordgetriebenen Testen.